SmartGridFlex
Team – Mitglieder:
Alexander Köhler, Dr. Rezvan Alamian, Davood Keshavarzi, Behnam Seyedi
Universität:
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Das Team im Interview:
In welchem Forschungsbiet seid ihr tätig?
Wir forschen im Bereich Kommunikationstechnologie und Leistungselektronik für die intelligente Steuerung von Stromnetzen, speziell im Kontext der Energiewende und Digitalisierung von Niederspannungsnetzen.
Was war die Motivation für dieses Projekt?
Unsere Motivation ist es, einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Aufgrund der steigenden Anzahl an Solaranlagen, Wärmepumpen und Elektroautos werden die Stromnetze zunehmend instabiler. Um hier entgegenzuwirken, braucht es neue Technologien. Bisher gibt es keine Lösung, die das im Niederspannungsnetz zuverlässig schafft. Genau an dieser Stelle wollen wir ansetzten und durch unser System eine innovative Lösung schaffen.
Beschreibt euer Projekt so simple wie möglich!
Wir entwickeln einen vollleistungselektronischen Regler, der mithilfe von Funktechnologie (z. B. 6G) Daten aus dem Stromnetz sammelt und damit die Leistungsflüsse und Spannungen automatisch steuert. Ziel ist ein stabiles, sich selbst regulierendes Stromnetz, das erneuerbare Energien gut verträgt.
Wo seht ihr euer Projekt in 5 Jahren?
In fünf Jahren wollen wir ein funktionierendes Produkt entwickelt haben, das in bestehende Stromnetze eingebaut werden kann, um diese intelligent steuert.